Verbraucher surfen heutzutage im Internet, um sich über Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Auch der Kauf wird immer häufiger über das Netz abgeschlossen. Dementsprechend spielt die Internetpräsenz für Unternehmen mittlerweile eine wesentliche Rolle. Die Erstellung einer eigenen Webseite geht mit vielfältigen Vorteilen einher, zu denen unter anderem eine einfachere Kundenakquise zählt.
Die Webseite als digitale Visitenkarte
Unternehmen können die eigene Webseite als eine Art digitale Visitenkarte verstehen, die Kunden wichtige Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten bereitstellt. Eine gute Webseite zeichnet sich dadurch aus, dass sie genau auf die Zielgruppe ausgerichtet ist. Dementsprechend sollten Unternehmen bei der Gestaltung der Webseite darauf achten, dass sie den Anforderungen von potenziellen Kunden entspricht. Das Design der Webseite sollte ansprechend gestaltet sein und Nutzern einen guten Überblick verschaffen, sodass sich diese ohne Probleme zurechtfinden.
Ein großer Vorteil einer Webseite besteht darin, dass diese zu jeder Zeit von Kunden aufgerufen werden kann. Das bedeutet, dass Kunden nicht an gewöhnliche Bürozeiten gebunden sind, wenn sie sich über die Produkte und Dienstleistungen einer Firma informieren möchten. Die uneingeschränkte Erreichbarkeit ist deshalb so vorteilhaft, weil sich viele potenzielle Kunden außerhalb der normalen Bürozeiten sowie am Wochenende mit der Suche nach Produkten und Dienstleistungen auseinandersetzen. Zudem haben Unternehmen die Option, einige Kontaktmöglichkeiten auf der Webseite zu integrieren, über die Kunden mit Mitarbeitern in Kontakt treten können. Hierzu zählt neben der Angabe einer Telefonnummer und E-Mail auch die Integration eines Kontaktformulars.
Sichtbarkeit in Suchmaschinen steigern (SEO)
Unter Suchmaschinenoptimierung (SEO) versteht man die Optimierung der eigenen Webseite, damit diese möglichst weit oben in den Suchergebnissen erscheint. Unternehmen stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen zu erreichen. Zu diesen zählen unter anderem:
- Integration relevanter Keywords
- Erhöhung der Ladegeschwindigkeit
- Erstellung von hochwertigen Inhalten
- Aufbau von Backlinks
Bei sogenannten Keywords handelt es sich um einzelne Wörter oder Phrasen, die von Nutzern in Suchmaschinen eingegeben werden, um nach bestimmten Produkten und Dienstleistungen zu suchen. Relevante Keywords sollten systematisch in die eigene Webseite integriert werden, damit die eigene Webseite höher für das jeweilige Keyword rankt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Keywords nicht unnatürlich oft wiederholt werden. Dieses Vorgehen wird auch als Keyword-Spamming bezeichnet und wirkt sich negativ auf die Platzierung in den Suchergebnissen aus.
Das Ranking lässt sich auch positiv beeinflussen, indem sogenannte Backlinks auf anderen Webseiten integriert werden. Wenn eine andere Webseite auf die eigene Seite verlinkt, wird das von Suchmaschinen als Qualitätsmerkmal betrachtet. Das ist allerdings nur dann der Fall, wenn es sich um eine als qualitativ hochwertig eingestufte Webseite handelt. Da es beim Aufbau von Backlinks einiges zu beachten gilt, sollten Unternehmen die Dienste eines Experten wie Die Linkagentur in Anspruch nehmen.
Nutzer möchten nicht lange warten, bis Inhalte geladen werden. Daher spielt die Ladegeschwindigkeit der Webseite eine wichtige Rolle. Langsam ladende Webseiten ranken schlechter in Suchmaschinen und wirken sich somit negativ auf die Sichtbarkeit aus. Suchmaschinen bewerten unter anderem, wie lange Nutzer auf einer Webseite verweilen. Je länger die Verweildauer ausfällt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die jeweiligen Inhalte für den Nutzer relevant sind. Unternehmen können die Verweildauer von Nutzern positiv beeinflussen, indem sie hochwertige Inhalte erstellen, die einen Mehrwert für Nutzer bieten.
Gewinnung von neuen Kunden
Wenn Unternehmen neue Kunden gewinnen möchten, mussten sie in der Vergangenheit oftmals auf Plakatwerbung, Anzeigen in Printmedien sowie auf Kaltakquise am Telefon setzen. Eine eigene Webseite schafft hier Abhilfe, wenn diese auf relevante Keywords optimiert wird, sodass sie weit oben in den Suchergebnissen von Suchmaschinen angezeigt wird. Grund hierfür ist, dass die meisten Internetnutzer eine Suchmaschine wie Google aufrufen, um nach Produkten und Dienstleistungen zu suchen. Wenn die eigene Webseite auf der ersten Seite dieser Suchergebnisse erscheint, finden viele potenzielle Kunden das Unternehmen, ohne dass hierfür viel Geld in Werbung investiert werden muss. Dementsprechend erleichtert eine eigene Webseite die Kundenakquise deutlich.